Am 4. September 2025 war es erstmalig soweit: Im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund (#diwodo) verwandelte sich das Stadion Rote Erde in einen Ort der Begegnung, Bewegung und digitalen Inspiration. Der von der TZ Net GmbH veranstaltete #diwodo Lauftreff 2025 „CTRL + RUN“ wurde von der Meine Gesundheit-Genossenschaft eG (MGG) gemeinsam mit einem engagierten Team konzipiert und durchgeführt – mit dem Ziel, Technologie und Gesundheit auf innovative Weise zu verbinden.
Bewegung als Brücke zwischen Menschen und Ideen
Der Lauftreff richtete sich an Fach- und Führungskräfte aus der Tech- und Digitalbranche – darunter auch internationale Gäste. In drei Leistungsgruppen (Low, Medium, High) konnten sich die Teilnehmenden sportlich betätigen, vernetzen und neue Impulse für ihre Arbeit gewinnen. Die Veranstaltung war mehrsprachig angelegt und bot ein inklusives, sicheres Umfeld, das den Ansprüchen eines technologieaffinen Publikums gerecht wurde.
MGG als Impulsgeber für gesundheitsorientierte Innovation
MGG übernahm die Organisation des sportlichen Programms und sorgte u.a. mit Kai-Uwe Heuer, Dominique Bouwes, Anke Vierow (alle MGG-Mitglieder & Aufsichtsräte) sowie Vlad Kapsa für eine professionelle Durchführung. Von der Planung über die Kommunikation bis hin zur Betreuung vor Ort – das Team rund um Heidi Nickel, Vorstandsvorsitzende der MGG setzte auf Qualität, Vielfalt und Teilhabe. Die Veranstaltung war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Ausdruck der MGG-Mission: Gesundheit und Gemeinschaft durch innovative Formate stärken.
Einblicke hinter die Kulissen
Die organisatorischen Details wurden gemeinsam mit den Partner-Teams von ElephantsCanJump (Bild & Video) und viality AG (VR-Technologien) umgesetzt – von Umkleiden und Schließfächern bis hin zur Begleitung der Gäste auf den Bahnen. Auch die VR-Station zur aktiven Regeneration war Teil des Programms und wurde durch die heutige Produktreihe MGG MindLineX ergänzt.
Mit Jana Hartmann an der Spitze
Ein besonderes Highlight war die sportliche Leitung durch Jana Hartmann, sechsfache Deutsche Meisterin über 800 Meter und mehrfache Gewinnerin bei Welt- und Europameisterschaften. Als Head-Trainerin sorgte sie mit ihrem Team für ein professionelles, motivierendes und inklusives Trainingserlebnis. Vom Warm-up über Intervallläufe bis hin zu funktionellen Kräftigungsübungen und einem achtsamen Cool-down – das Programm war auf jedes Fitnesslevel abgestimmt und verband Bewegung mit Begegnung.
Die mehrfach ausgezeichnete Athletin war das sportliche Aushängeschild des Lauftreffs und trug maßgeblich zur positiven Atmosphäre bei. Auch die Fotos der Teilnehmenden zeigen die Begeisterung und Vielfalt des Events.
Ausblick: Sporttechnologie als Zukunftsfeld
Der Lauftreff war Teil einer größeren Bewegung: Dortmund positioniert sich als Sportstadt mit dem Ziel, ein Sportkompetenzzentrum (SpoKo) zu etablieren. Der erste Sporttechnologiekongress Ende Oktober 2025 wird diesen Weg weiter ebnen – und MGG bleibt als konstituierender Partner für gesundheitsorientierte Innovationen mit dabei.
✅ Fazit
Der #diwodo Lauftreff 2025 war mehr als ein sportliches Event – er war ein Zeichen für die Verbindung von Digitalisierung, Gesundheit und Gemeinschaft. MGG dankt allen Teilnehmenden, Partnern und Unterstützenden für ihr Engagement und freut sich auf weitere gemeinsame Schritte in Richtung einer gesunden, digitalen Zukunft.


