+49 231 586 99 - 711 mitglied@mgg-eg.de
Seite wählen

Save the Date: 3. Dortmunder Nachhaltigkeitsgipfel am 06.11.2025 „ESG & ZUKUNFT gestalten – Innovation. Transformation. Resilienz.“

Juli 7, 2025

Am Donnerstag, den 6. November 2025, laden wir Sie herzlich zum 3. Dortmunder Nachhaltigkeitsgipfel ein. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Unternehmensverbände Dortmund und Umgebung, Prinz-Friedrich-Karl-Straße 14, 44135 Dortmund statt.

Als interdisziplinäre Plattform bringt der Gipfel Vordenker:innen und Praktiker:innen aus Wirtschaft, Handwerk, Sozialwirtschaft, Bildung und Verwaltung zusammen, um gemeinsam nachhaltige Entwicklung konkret und wirksam zu gestalten.

Verstehen und gestalten Sie gemeinsam mit uns!
Folgen Sie dem Leitgedanken des 3. Dortmunder Nachhaltigkeitsgipfels: „Gemeinsam ZUKUNFT gestalten: ESG als Schlüssel zur Nachhaltigkeit“. Wir bieten strategische und operative Impulse – kompakt, praxisnah und ganzheitlich. Im Fokus stehen Visionen wie Vielfalt im Handwerk und Barrierefreiheit ebenso wie aktuelle Herausforderungen der Fachkräftesicherung und Transformation. Unternehmens- und Personalverantwortliche erhalten praxisorientiertes Wissen und konkrete Gestaltungspotenziale für nachhaltige Prävention.

Was Sie erwartet:

Keynote: „Transformation mit Daten gestalten: Was Studien über nachhaltige Arbeitswelten verraten“
Kombination aus Forschungsperspektive und Handlungsebene Sybille Stippler, Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln)

Impulsgeber:innen aus der Praxis, u. a.:

  • Michael Kötzing: Impulsvortrag 1 ZUKUNFT gestalten:
    „Partnerschaften für innovative Ausbildung“ Chance & Herausforderungen – Teilzeitberufsausbildung trifft Unternehmenskultur Tina Riedel, Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet & Michael Kötzing, Arbeitsdirektor Klinikum Dortmund gGmbH
  • Katja Lilu Melder, Impulsvortrag 2 ZUKUNFT gestalten:
    „Vielfalt statt Klischee: Transformation beginnt im Kopf“ Frauen im Handwerk und Barrierefreiheit für Gehörlose. Katja Lilu Melder („Miss Handwerk 2025“), Geschäftsführende Gesellschafterin BMG Santec GmbH

„Nachgehakt“ – Was hat sich seit dem letzten Gipfel bewegt?

„ESG & Fachkräftesicherung – Erfolge aus dem Verbund“ Was hat sich seit dem 2. Dortmunder Nachhaltigkeitsgipfel getan? Einblicke in: Gemeinwohlökonomie, GVZ: XR Health – Next Level Healthcare, Stärkenpartnerschaften Talentkompass 4.0, INQA-Coaching u.a.

Dr. Sarah Holzapfel, Team Innovationen Wirtschaftsförderung Dortmund Markus Rall, Founder und Vorstandsvorsitzender viality AG
Heidi Nickel, Vorstandsvorsitzende Meine Gesundheit-Genossenschaft eG Kinga Patrycja Peters, Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet u.a.m.

Panels & Workshops

Panel 1: Transformation gestalten (Schirmherr Dortmunder Volksbank eG)
Thema
Transformation im Takt – Wandel gestalten mit Haltung und Handlung“
Impulse & Workshop: Gamechanger für AUSBILDUNG – Personalisierte Lernkultur mit Talentkompass 4.0 & LernSlice für AZUBIs

Moderation: Oliver Schuster, Vorstandsvorsitzender visibleRuhr eG mit Kinga Patrycja Peters Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet und Alesia Kunz, Founderin LearnSlice

Panel 2: Innovation erfahren (Schirmherr Sparkasse Dortmund)
Thema:
„Innovation ist Einstellungssache – Kulturwandel gestalten“
I
mpulse & Workshop: Gamechanger für INKLUSION – KI am Beispiel von Gebärdensprache Moderation: Jonas D. Stephan mit Prof. Dr. Christian Gawron, Fachhochschule Südwestfalen

Panel 3: Resilienz stärken (Schirmherr Unternehmensverbände Dortmund und Umgebung) Thema: „Starke Organisationen – Gesunde Menschen: Resilienz durch Prävention“
Impulse & Dialog-Workshop: Gamechanger für VERHALTENS- UND KULTURWANDEL – BGM + BkV – konkrete Lösung mit Praxisbezug

Co-Moderation: Stephan Büttgen und Johanna Garth mit ERGO, BIG direkt, viality AG, Klinikum Dortmund gGmbH, Unternehmensverbände Dortmund und Umgebung als Dialogpartner

These vom Arbeitgeberverband, GF Ernst-Peter Brasse: „Resilienzförderung durch Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist gut gemeint – aber für viele Unternehmen mit erheblichem Aufwand verbunden: Sie macht Arbeit, kostet Geld und bindet Ressourcen. Die zentrale Frage lautet daher: Was bringt das einem Unternehmen konkret – und messbar – in Bezug auf Produktivität, Motivation und Krankenstand?!“

Panel 4: Resilienz erleben (EXKLUSIV mit Anmeldung)
Impulse & Workshop: Coaching mit Herz & Hund – Resilienz durch Naturerleben (max. 15 TN) Trainerin und Coach: Daniela Holtz, Inhaberin Coachingraumnatur & Vorstandsmitglied MGG

Panel 5-Stand: Stärken sichtbar machen (EXKLUSIV ohne Anmeldung)
Thema: Entfalte dein Potenzial – KI gestützte Persönlichkeitsanalyse für Best Impact
Gespendeter TOKEN zum Talentkompass 4.0: Digitale Zugang nach Anmeldung über Eventbrite, persönliche Auswertung abrufbar per QR-Code am Stand
Stärkenpartner: u.a. Waldemar Gbiorczyk, Inhaber HRpeople

Wrap-up und Ausblick

Specials

🎯 Zielgruppe

Führungskräfte, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Personalverantwortliche, Bildungsträger, Kammern, Start-ups, Sozialunternehmen, Handwerksbetriebe – alle, die ESG leben und Zukunft mitgestalten wollen.

Veranstaltungsort: Unternehmensverbände Dortmund und Umgebung,
Prinz-Friedrich-Karl-Str. 14, 44135 Dortmund
Moderation der Gesamtveranstaltung: Johanna Garth
Digital-technische Unterstützung vor-Ort: Dipl. Inform. Oliver Schuster, Vorstandsvorsitzender, visibleRuhr eG mit Team

Veranstalterin: Meine Gesundheit-Genossenschaft eG, Martenerstr. 513, 44379 Dortmund

Ansprechpartnerin: Dipl.-Oec. Heidi Nickel, Zertifizierte Nachhaltigkeitsmanagerin, Vorstandsvorsitzende, Meine Gesundheit-Genossenschaft eG (MGG), Mobil: 0 172-67 51 510

Anmeldung: 3. Dortmunder Nachhaltigkeitsgipfel Tickets, Do, 06.11.2025 um 09:30 Uhr | Eventbrite (siehe Button oben)

Bitte beachten Sie: Ihren Teilnahmewunsch an Panel 4 schreiben Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung. Ihre Panel 4-Teilnahme ist nur mit Bestätigung möglich!

Unterstützer sind u.a.:

Bei Interesse oder weitergehenden Fragen: nachhaltigkeit@mgg-eg.de
Wir freuen uns auf Sie – und eine Zukunft voller Wirkung!
Ihr Team der Meine Gesundheit-Genossenschaft eG

Impressum
Meine Gesundheit-Genossenschaft eG
c/o ELC Schulz GmbH
Martener Str. 513
44379 Dortmund

Kontakt
fone: +49 231 586 99 - 711
mai:   mitglied@mgg-eg.de
web:  www.mgg-eg.de