Wie kann #mentaleStärke im Unternehmens- kontext genauso trainiert werden wie im #Spitzensport?
Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres ersten MGG-Workshops der Reihe #ZUKUNFTgestalten – mit inspirierenden Einblicken von Dr. Kai Engbert (Sportpsychologie München).
Gemeinsam haben wir gelernt, wie #innereWiderstandskraft entsteht, was sie im Alltag bewirken kann und wie wir sie bei uns selbst und im Miteinander gezielt fördern können. Ein starker Impuls für mehr #Tiefe, #Klarheit und #Fokus – beruflich wie persönlich.
Die #MGG fragt im Recap bei den Teilnehmenden nach, hier bei Anke Vierow!
Was heißt #mentaleStärke & #Resilienz für dich persönlich?
Für mich bedeutet mentale Stärke vor allem:
1. Klarheit und Kontrolle über meine Gedanken und Emotionen a. Nicht jeder Impuls oder jede Angst soll mein Handeln bestimmen b. Ich bleibe auch unter Druck handlungsfähig
2. Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen: a. Auch wenn es mal schwer wird, bleibe ich dran b. Rückschläge sehe ich nicht als Scheitern, sondern als Lernchancen
3. Selbstvertrauen: Der Glaube an mich selbst und meine eigenen Fähigkeiten, mit Situationen umgehen zu können
Resilienz wiederum bedeutet für mich:
1. Mich nicht unterkriegen zu lassen:
Nach Krisen oder schweren Zeiten finde ich einen Weg zurück – oft sogar stärker als vor dem Problem
2. Flexibilität im Denken:
Ich kann mich auf Veränderungen einstellen, anpassen und deshalb meinen Weg finden
3. Emotionale Ausgeglichenheit:
Auch bei einem inneren Sturm finde ich Ruheinseln, sei es durch Routinen, soziale Kontakte, Yoga oder andere Entspannungs-Strategien
Welche Tipps & Ideen hast du aus dem Spitzensport für dich mitgenommen?
Erkenntnisse aus dem Energiemanagement (der Tank ist ein Muskel)
Leistung und Gesundheit sind in einer positiven Spirale
Unterlagen und Anleitungen zum Performancecocktail, Performance-Tunnel, Tankanzeige (Bewußtsein für eigene Warnleuchten entwickeln)
Warum war der Workshop für dich gut investierte Zeit?
Ich habe etwas gelernt! 😉 und für mich persönlich, aber auch für den Einsatz bei Kunden und Coachees neue Ideen und Ansätze mitgenommen
„Lohnt sich der Workshop?“
Absolut lohnenswert!
Der Workshop war für mich persönlich eine echte Bereicherung – und ich bin überzeugt, dass er auch für viele andere Menschen unglaublich wertvoll sein kann.
Die Inhalte waren praxisnah, motivierend und sehr gut strukturiert. Besonders beeindruckt hat mich die offene, wertschätzende Atmosphäre und die Möglichkeit,
eigene Erfahrungen einzubringen. Ich habe nicht nur neues Wissen mitgenommen, sondern auch frische Impulse und echte Aha-Momente.
Wer offen für persönliche Weiterentwicklung ist, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen!
#Nachhaltigkeit #Fachkräftesicherung #Gemeinwohlökonomie #Gesundheit #Weiterbildung #Innovation #Mehrwegsysteme #INQA #Dortmund
Kontakt: Heidi Nickel
Vorstandsvorsitzende
Zertifizierte Nachhaltigkeitsmanagerin
Autorisierter INQA-Coach
Meine Gesundheit-Genossenschaft eG
c/o ELC Schulz GmbH
Martener Str. 513
44379 Dortmund
T 0 231 586 99-711
C 0 172 6751510
E h.nickel@mgg-eg.de
I www.mgg-eg.de