Wie kann #mentaleStärke im Unternehmens- kontext genauso trainiert werden wie im #Spitzensport?
Diese Frage stand im Mittelpunkt unseres ersten MGG-Workshops der Reihe #ZUKUNFTgestalten – mit inspirierenden Einblicken von Dr. Kai Engbert (Sportpsychologie München).
Gemeinsam haben wir gelernt, wie #innereWiderstandskraft entsteht, was sie im Alltag bewirken kann und wie wir sie bei uns selbst und im Miteinander gezielt fördern können. Ein starker Impuls für mehr #Tiefe, #Klarheit und #Fokus – beruflich wie persönlich.
Im Rückblick lassen wir die Teilnehmenden zu Wort kommen – heute: Timo Schulz, ELC Schulz GmbH.
Was heißt mentale Stärke & Resilienz für dich persönlich?
Der Einklang zwischen Motivation, Energie, Vorbereitung, Abliefern und Team.
Welche Tipps & Ideen hast du aus dem Spitzensport für dich mitgenommen? Visualisierung und Konzentration auf einfache Dinge sind sehr hilfreich.
Warum war der Workshop für dich gut investierte Zeit?
Ein professioneller Einblick in die Wiederherstellung und das Aufrechterhalten von psychischer Gesundheit für die eigene Anwendung ist immer gut investierte Zeit.
Und ganz persönlich von mir:
Wenn dich jemand fragt: „Lohnt sich der Workshop?“ – was würdest du ihm oder ihr aus deinem Herzen antworten?
Der Alltag wird immer schnelllebiger, da ist es von Vorteil frühzeitig auf seinen Geist und Körper zuhören. Dieser Workshop hat mir Methoden und Werkzeuge aufgezeigt, welche für die unterschiedlichsten Situation anwendbar sind, um mit diesen im Alltag durch Resilienz und mentale Stärke besser umzugehen.
#MGG #Resilienz #MentaleStärke #Leadership #ZukunftGestalten
#Nachhaltigkeit #Fachkräftesicherung #Gemeinwohlökonomie #Gesundheit #Weiterbildung #Innovation #Mehrwegsysteme #INQA #Dortmund
Kontakt: Heidi Nickel
Vorstandsvorsitzende
Zertifizierte Nachhaltigkeitsmanagerin
Autorisierter INQA-Coach
Meine Gesundheit-Genossenschaft eG
c/o ELC Schulz GmbH
Martener Str. 513
44379 Dortmund
T 0 231 586 99-711
C 0 172 6751510
E h.nickel@mgg-eg.de
I www.mgg-eg.de