Was dürfen Sie von der MGG erwarten?
In einem persönlichen und kostenfreien Erstgespräch werden zunächst Ihre konkreten Wünsche und generellen Bedarfe ermittelt.
Dazu wird gemeinsam mit Ihnen die Erwartungshaltung an die Beratung besprochen und die individuellen Herausforderungen an den Prozess erarbeitet.
Im Anschluss werden die grundsätzliche Tiefe der Beratung und die dazu benötigten Beratertage durch das Erstellen eines Zeit- und Finanzplans erarbeitet. Dieses, sowie das Bereitstellen beratungsrelevanter Daten durch Sie, wird vertraglich festgehalten.
In einem nächsten Schritt wird der IST- Zustand Ihres Unternehmens aus Sicht des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) vorgenommen.
Dann wird gemeinsam mit Ihnen ein Konzept erarbeitet, wie das BGM im Unternehmen künftig aussehen könnte (SOLL-Festlegung).
In einem weiteren Schritt werden die oben gewonnenen Ergebnisse genutzt, um gemeinsam eine Strategie zu entwickeln, nach der die festgelegten Ziele erreicht werden können (IST- SOLL Abgleich).
Die dann stete Umsetzungsbegleitung der aus der Strategie entwickelten Handlungsfelder und -empfehlungen bilden den Schwerpunkt unserer praxisorientierten Arbeit und dienen zeitgleich der Überprüfung des Ihnen vermittelten Wissens.
Das Vorgehen in der BGM-Beratung nennt sich auch Prozessberatung, die im Ergebnis die Implementierung eines passenden betrieblichen Gesundheitsförderungsprozesses in Ihrem Betrieb vorsieht.
Die Beratung ist bis zu 80% finanziell förderfähig. Sprechen Sie uns gerne dazu und auch auf unsere Referenzen an.